Windows 11 bedeutet mehr Sicherheit. Sicherheit bedeutet, wenn es zu viel davon ist, dass Freiheit eingeschränkt wird. Und das bedeutet, dass es einen mit Sicherheit in den Wahnsinn treibt.
Wer z.B. die PIN zu oft falsch eingibt, selbst, wenn man im Windows 11 aktiv angemeldet ist und gerade versucht diese zu ändern, bekommt die Meldung, dass das Konto nun gesperrt wird. Beim nächsten Anmelden geht nichts mehr. Wer nicht die Zugangsdaten zur Hand hat wird vom Login per Finger-Abdruck getrennt und muss eine PIN eingeben, die unbekannt ist. Dead-Lock. Es gibt keinen Weg mehr in das User Konto.
Aber es gibt eine Lösung, die auf einem aktuellen Windows 11, Jahrgang 02 / 2025 funktioniert.
Über das Recovery Menü kann man eine Commando-Zeile CMD.exe öffnen. Da kann man zwar nicht so richtig viel tun, aber man kann auf das Laufwerk C: wechseln mit dem Befehl „C:“.
Hier kann man nun die folgenden beiden Befehle ausführen. Die Tab-Taste erweitert die Verzeichnis-Namen.
copy c:\Windows\System32\utilman.exe c:\ copy c:\Windows\System32\cmd.exe c:\Windows\System32\utilman.exe
Die Meldung, ob man die Datei überschreiben möchte, mit „ja“ beantworten. Für beide Befehle sollte man sehen, dass die Datei kopiert wurde.
Damit kann man per „Exit“ die Shell schließen und die Kiste rebooten. Im Login Fenster dann unten rechts auf das Männchen in der Mitte der 3 Icons klicken für Barrierefreiheit. Der Name paßt.
Ein Klick drauf öffnet nun eine Shell mit vollen Admin Rechten auf einem Rechner für den wir kein Passwort und keine PIN haben. Herzlichen Glückwunsch.
Die erfreute Übernahme des eigenen Rechners zurück aus den Händen der Mircosoftianer gelingt nun mit den folgenden beiden Befehlen:
net user username /active:yes
Username wird ersetzt durch den eigenen Usernamen. Wenn Du den nicht kennst, dann kannst Du mit
dir c:\Users\
nachsehen. Heißt Dein User Holger dann ist der Aufruf
net user Holger /active:yes
Damit ist der User erstmal wieder entsperrt.
Damit wir uns auch anmelden können, geben wir ihm nun einfach ein neues Passwort. Das schreiben wir uns zudem auf einen Zettel, den wir wieder finden können, damit wir uns immer wieder anmelden können.
net user username newpassword
Soll das Passwort Atmen sein für den User Holger, dann ist der Befehl:
net user Holger Atmen
Sogar ohne einen Reboot können wir uns sofort mit dem Passwort anmelden und sind wieder drin 🙂
Frisch eingeloggt solltest Du nun erstmal eine Passwort-Datei anlegen oder einen Passwort-Manager bemühen, den Du auch auf Deinem Handy öffnen und verwenden kannst. Für weniger Technik-Affine Menschen hat sich das handgeschriebene Büchlein bewährt.
Microsoft, Danke für Nichts. Ihr schafft es leider immer wieder die nervigsten und beklopptesten Höllen-Szenarien zu erschaffen, die man nichtmal seinem Feinden wünscht.
Ein Ausfall eines PCs oder Laptops durch Eure sogenannte Sicherheit kann eine Firma zerstören. Ebenso wie Euer ActiveX-Mist hunderte Firmen weltweit das Leben kostete, weil Office ja ein Skript-Sprache brauchte.
Schuld war dann immer der Mitarbeiter, der den verdächtigen Link öffnete und die ActiveX Programmdaten in einer Excel- oder Word-Datei startete. Für mich haben diejenigen Schuld, die so ein System so anfällig bauen. Da bringen auch keinerlei Updates seit Jahren Frieden, das Scheunentor hat eine Eisenkette, steht aber weiterhin weit offen.
Deswegen nutze ich seit über 15 Jahren Macs.